Am 8. Juli 2025 hat Ministerpräsident Daniel Günther die Ehrennadel des Landes an fünf ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein verliehen. Darunter auch Angelika von Keiser. Sie seit 2010 als Vorsitzende der Landfrauen Berkenthin tätig und hat in dieser Funktion herausragende Leistungen zur Stärkung und Förderung des Vereins sowie deren Mitglieder erbracht.

Unter ihrer Führung hat sich die Zahl der Mitglieder von 158 Landfrauen im Jahr 2010 auf weit über 400 erhöht. Dies zeugt von ihrem außerordentlichen Engagement und ihrer Fähigkeit, Frauen aus verschiedenen Altersgruppen und Lebenssituationen anzusprechen. Die innovative und abwechslungsreiche Programmgestaltung hat es ermöglicht, ein breites Spektrum an Aktivitäten anzubieten, die von Reisen und Tagesfahrten bis hin zu sportlichen Aktivitäten und hochkarätigen Vorträgen reichen.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Angelika von Keiser in der Vernetzung und Kooperation mit anderen Vereinen und Institutionen. Diese Initiativen haben nicht nur den Bekanntheitsgrad der Landfrauen Berkenthin gesteigert, sondern auch das Bild der modernen Landfrau in der Öffentlichkeit nachhaltig geprägt. Ihr unermüdlicher Einsatz hat dazu beigetragen, die Rolle der Landfrauen als aktive, gestaltende Kraft in der Gesellschaft zu festigen und weiterzuentwickeln.

Die innovative und abwechslungsreiche Programmgestaltung hat es ermöglicht, ein sehr breites Spektrum an Aktivitäten anzubieten. Wiederholt gibt es Einführungen in moderne Alltagstechniken, wie z. B. Kurse zur Nutzung von Internet oder Smartphone, Fahrtraining für E-Bikes sowie Näh- und Kosmetikkurse. Auch Kurse und Vorträge zur Gesundheitsvorsorge sind wichtige Programmpunkte im Jahresablauf.

Die Geehrte kann dank ihrer beruflichen Kontakte wichtige Referenten gewinnen und sogar ihre Mitglieder zur Teilnahme an wissenschaftlichen Befragungen motivieren, wie beispielsweise zum Zuckerkonsum in der täglichen Ernährung – Themen, über die sogar im Programm des Landesfunkhauses Kiel des NDR berichtet wurde.

Darüber hinaus beteiligen sich die Berkenthiner Landfrauen und Umgebung auch zum wiederholten Mal an einem „Hands-On Projekt“, bei dem sie gemeinsam „Herzkissen“ für Krebspatientinnen hiesiger Krankenhäuser nähen. Diese Kissen, die nach einer Mastektomie in einer Reha getragen werden, können auftretende Wundschmerzen lindern. Firmen- und private Spenden unterstützen diese wertvolle Initiative durch Sachleistungen. Ferner ist Angelika von Keiser eine wichtige Multiplikatorin für die Gemeinden des Amtes Berkenthin. Bei Themen wie der Unterbringung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen, dem Klima- und Naturschutz sowie der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum engagiert sie sich in besonderer Weise.

Frau Angelika von Keiser zeichnet sich nicht nur durch ihre hervorragenden organisatorischen Fähigkeiten aus, sondern auch durch ihre Empathie und ihr Bestreben, Frauen zu ermutigen und für das Ehrenamt zu gewinnen. Ihr Engagement geht weit über die Grenzen des Vereins hinaus und trägt wesentlich zur positiven Entwicklung der Gemeinschaft in Berkenthin und Umgebung bei.

Angelika von Keiser – Ministerpräsident Daniel Günther verleiht die Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein an sechs ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer

Angelika von Keiser mit Kreispräsident Michael Sauerland
Amt Berkenthin

Fotograf Frank Peter

An den Anfang scrollen